Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Erlebnisse
Service
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Passend zur neuen Radsaison präsentiert der Westerwald Touristik-Service die aktualisierte Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald – Touren-Tipps aus der Region“ – jetzt mit einer zusätzlichen Seite zum Thema Gravelbiken!
Vielfalt pur – jetzt auch für Gravelbike-Interessierte
Die Neuauflage der Radbroschüre umfasst über 38 abwechslungsreiche Radtouren, die die Schönheit des Westerwaldes in all ihren Facetten zeigen. Ob gemütliche Rundradwege für entspannte Tagestouren oder anspruchsvolle Strecken mit herausfordernden Anstiegen – die Broschüre bietet für Radfahrer aller Altersgruppen und unterschiedlicher Interessen die passende Route. Alle Touren sind übersichtlich dargestellt und enthalten detaillierte Karten, Höhenprofile sowie interessante Hintergrundinformationen, die eine optimale Vorbereitung und Orientierung ermöglichen. Neu hinzugekommen ist eine spezielle Seite rund um das Trendthema Gravelbiken. Hier können Gravelbike-Interessierte durch das Scannen eines QR-Codes nicht nur besonders attraktive Touren entdecken, sondern auch wertvolle Tipps zu geeigneten Wegen, Untergründen und der optimalen Ausrüstung erhalten.
Praktische Informationen für Radfahrer
Neben den Tourenvorschlägen enthält die Broschüre hilfreiche Informationen für Radfahrer. QR-Codes zu jeder Tour führen direkt zum Tourenplaner Rheinland-Pfalz, wo Details zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken sowie wichtige Kontaktdaten und Ansprechpartner zu finden sind. Ergänzt wird die Broschüre durch Hinweise zu Fahrradverleihstationen und Serviceangeboten sowie Unterkünfte, um die Planung und Durchführung der Radtouren noch angenehmer zu gestalten. Zudem kann zu jeder Tour die GPX-Daten heruntergeladen werden.
Jetzt kostenlos erhältlich!
Die Radbroschüre „Radfahren im Westerwald – Touren-Tipps aus der Region“ steht allen Radfahrern kostenfrei zur Verfügung. Sie kann ab sofort online auf der Website des Westerwald Touristik-Service heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar bestellt werden. Bestellen Sie jetzt die kostenlose Broschüre unter westerwald.info.
Der Westerwald Touristik-Service lädt alle Radfahrer ein, die neue Radbroschüre zu nutzen, um den Westerwald auf zwei Rädern zu erkunden – ob auf entspannten Genussrouten, sportlichen Trails oder den neuen Gravelbike-Strecken.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Westerwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 010E-Mail: mail@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Das Ende einer Epoche“ Sonderausstellungen zur Schließung der letzten Gruben vor 60 Jahren
„Das Ende einer Epoche“ – so lautet auch der Titel zweier Sonderausstellungen im Kreis-Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die an diese geschichtsträchtige Zeit erinnern. Ab Sonntag, 13. April, heißt es zunächst: „Grube Füsseberg-Friedrich Wilhelm – Mineralien und mehr“. Die Ausstellung zur Grube „Georg“ folgt im Herbst.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
Saisonauftakt im Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik
Nach altem Brauch beginnt das Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik in Steinebach am Maifeiertag, dem Tag der Arbeit, die neue Saison. „Zusammen mit Oldtimer-Fans aller Altersgruppen starten wir am Donnertag, 1. Mai, kraftvoll in die Freiluftsaison“, kündigt voller Erwartung Museumsleiter Gerhard Weller an.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Siegtal pur 2025 – Drei Kreise sind bereit
Siegburg/Altenkirchen/Siegen. Zwei sind gut, drei sind manchmal aber definitiv besser: Das gilt zumindest für Siegtal pur. Nachdem sich im vergangenen Jahr der Kreis-Siegen-Wittgenstein aus finanziellen Gründen nicht an dem großen Rad-Event beteiligt hatte, ist die Riege der Veranstalter 2025 mit den drei Kreisen wieder komplett. Das heißt: Von Siegburg über Betzdorf bis Netphen gehört am Sonntag, 6. Juli, das Siegtal wieder auf rund 115 Kilometern den Radfahrern und Inline-Skatern.
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Bindweide
Die Grubenbahn erstrahlt in neuem Glanz Das Besucherbergwerk in Steinebach/Sieg startet am Samstag, 12. April 2025 in die neue Saison. Dies fällt mit dem Beginn der Osterferien in Rheinland-Pfalz zusammen.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.